Rudergemeinschaft Bottrop

Hohe Schlagzahl auf dem Biggesee

Am vergangenen Wochenende nahm die Rudergemeinschaft Bottrop an der Biggesee-Ruderregatta in Olpe teil, die in diesem Jahr zum 40. Mal ausgetragen wurde. Bei besten Bedingungen gingen am Samstag (10.06.) die Kurzstrecken-Rennen über die 500 Meter Strecke. Mit 20 Starts war die RGB dabei stark vertreten. Als erstes Bottroper Boot ging der Junioren/Juniorinnen Mixed Gig-Doppelvier auf die Strecke, der als Zweiter knapp hinter dem Boot des RC Hansa Dortmund die Ziellinie überquerte.

4erRennen

Eines der spannenden Rennen mit Bottroper Beteiligung

Die weiteren Höhepunkte aus Bottroper Sicht: Im A-Junioren-Einer wurden Sebastian Kuhn Zweiter und Matthias Zwinge Dritte in ihren Renn-Abteilungen. Das Einer-Rennen der Männer bestritten gleich drei Bottroper Boote. Zunächst ging Moritz Lechtenberg auf die Strecke, er wurde Dritter. In der dritten Abteilung waren dann gleich zwei Einer der RGB vertreten, die gegeneinander antreten mussten. Jan Witthaus fuhr als Sieger durchs Ziel, vor dem Ruderer von der RG Niederkassel und Jan Fallböhmer als Drittem. Bei den Jungen-Einer der Jahrgänge 2003 bis 2005 setzte sich Sebastian Sarnecki deutlich vor der Konkurrenz durch. Auch das anschließende Rennen der B-Juniorinnen-Doppelvierer gewann die Rudergemeinschaft. Antonia Kuhn, Lilian Kellerhaus, Nele Wollenberg, Katharina Soldat und Steuermann Moritz Lechtenberg überquerten die Ziellinie als Erste, knapp vor dem RC Sorpesee.

Im Doppelvierer-Rennen der A-Junioren gingen Sebastian Kuhn, Claudius Rohmann, Matthias Zwinge mit personeller Verstärkung vom RC Sorpesee und Steuermann Hendrik Berger knapp als Zweite durchs Ziel. Am späten Nachmittag ging es dann auch für die Master-Ruderer (Mindestdurchschnittsalter 50) aufs Wasser. Im Gig-Doppelzweier wurden Gerd Oelerich, Jörg Berger und Steuerfrau Nele Wollenberg Dritte. Wieder einen Sieg, den vierten des Tages für Bottrop, erruderte Antonia Kuhn im B-Juniorinnen Einer. Zum Abschluss des Renntages ging es dann für den Bottroper Achter aufs Wasser. Im Rennen gegen das Team vom RC Sorpesee musste sich das Paradeboot der RGB aber leider geschlagen geben. In beiden Booten saßen Ruderer, die sich noch an ihre Teilnahme an der ersten Ausgabe der Biggesee-Regatta erinnern konnten. Rudern fasziniert viele Jahre lang.

8er

Der Achter auf der Fahrt zum Start

Am Sonntag folgten die Langstrecken-Regatta und anschließend die Handicap-Rennen um das Blaue Band vom Biggesee, in dem anhand der Altersklassen der Mannschaften Zeitabstände der Starts berechnet werden. Moritz Lechtenberg, Felix Lechtenberg, Matthias Zwinge, Karsten Rojek und Steuerfrau Katharina Soldat mussten aufgrund ihres zu geringen Handicaps mit Abstand als letztes Starten und hatten damit keine Chance mehr auf den Sieg. In der Gesamtwertung der Kurzstrecken-Rennen konnte die Rudergemeinschaft sich den 2. Platz von 8 Vereinen sichern. Auf der Langstrecke und in der Gesamtwertung von Lang- und Kurzstrecke reichte es für den 3. Platz.

gruppenbild

Gruppenbild am Ende des ersten Regattatages