
Die Biggesee-Regatta am 8. und 9. Juni war ein weiteres Highlight im Sommerkalender der Rudergemeinschaft Bottrop. Diese traditionsreiche Veranstaltung, die am malerischen Biggesee in Olpe ausgetragen wurde, zog erneut Rudervereine aus der ganzen Region an. Die Wettkämpfe fanden sowohl auf der 500-Meter-Kurzstrecke als auch über eine Langstrecke statt und wurden vom Veranstalter mit großem Engagement vorbereitet.
Die Regatta begann mit den spannenden Kurzstreckenrennen am Samstag. Hier konnte die Rudergemeinschaft Bottrop mit beeindruckenden Ergebnissen aufwarten. Gleich im ersten Rennen mit Beteiligung der RGB, dem Doppelzweier der Senioren, zeigten Jan Witthaus und Matthias Zwinge eine Glanzleistung und sicherten sich den Sieg. Matthias Zwinge setzte seine Erfolgsserie fort und gewann auch sein Einzelrennen im Senior-Männer-Einer. Sebastian Kuhn, der ebenfalls in diesem Rennen startete, belegte den dritten Platz, während Jan Witthaus in der nächsten Abteilung einen weiteren dritten Platz erzielte. Die Jugendabteilung überzeugte ebenso mit starken Leistungen: Jonas Leiwen und Simon Rosendahl gewannen das Junior-B-Doppelzweier-Rennen souverän, und Jonas erreichte im Junior-B-Einer einen knappen zweiten Platz, nur knapp hinter dem Ruderclub Sorpesee.

Ein weiteres spannendes Rennen fand im Doppelzweier der Jungen im Alter von 13 und 14 Jahren statt. Lukas Palatzky und Felix Neuhausen konnten sich gegen ihre Konkurrenz durchsetzen, nachdem ihre Gegner durch eine Kenterung zurückfielen. Im Juniorinnen-B-Einer zeigte Lara Hohler mit einem zweiten Platz ihr Talent, während der Doppelvierer ohne Steuermann der Männer, bestehend aus Jan Witthaus, Matthias Zwinge, Sebastian Kuhn und einem Gast vom RC Sorpesee, einen knappen zweiten Platz belegte.

Ein besonderes Highlight der Regatta war das Achterrennen, das die Zuschauer mit seiner Dynamik und Intensität begeisterte. Die Bottroper Mannschaft zeigte beeindruckenden Einsatz und lieferte sich ein packendes Duell mit dem RC Sorpesee. Mit nur einer halben Bootslänge Rückstand erreichte der RGB-Achter einen hervorragenden zweiten Platz.

Die Rennen am Sonntag standen im Zeichen der Langstrecke. Hier gingen elf Ruderer der Rudergemeinschaft in einem Gig-Vierer, einem Doppelzweier und vier Einern an den Start. Während ein Einer die 13-km-Strecke absolvierte, legten die anderen Boote die volle Distanz von 19,5 km zurück. Trotz der intensiven Anforderungen erzielten die Bottroper gute Ergebnisse, mussten jedoch ohne zusätzliche Verstärkung auf die traditionelle „Attendorner Runde“ verzichten.
Die abschließende Gesamtwertung unterstrich den Erfolg der Rudergemeinschaft Bottrop. In der Kurzstreckenwertung erreichte das Team den vierten Platz, während es in der Langstreckenwertung auf Rang fünf landete. Diese Leistungen summierten sich zu einem fünften Platz in der Gesamtwertung, was die Vielseitigkeit und den starken Teamgeist des Vereins eindrucksvoll unter Beweis stellte.
