Rudergemeinschaft Bottrop

Renn- und Kulturbetrieb bei der Bottroper Rudergemeinschaft

Am vergangenen Wochenende fuhren zwei Teams der Rudergemeinschaft Bottrop zur Aasee-Regatta nach Münster. Zum 47. Mal fand dort der traditionelle Frühtest der Juniorinnen und Junioren aus ganz Deutschland statt. Das erste Rennen mit Bottroper Beteiligung ging am Samstagmittag an den Start. Katharina Soldat und Nele Wollenberg fuhren im Juniorinnen-Doppelzweier der Altersklasse B über 1500 Meter nach der Konkurrenz aus Gelsenkirchen, Essen und Krefeld mit einer Zeit von 7:02,79 Minuten durchs Ziel. Am späten Samstagnachmittag  erfolgte dann der Start des zweiten Bottroper Bootes. Das Rennen des Doppelvierers der Männer ging über Olympische 2000 Meter. Mit Karsten Rojek am Schlag, Jan Fallböhmer, Matthias Zwinge und Jan Witthaus musste sich die Mannschaft gegen starke Gegner aus Kassel und einer Renngemeinschaft aus Hürth und Bonn mit einer Zeit von 7:33,42 Minuten geschlagen geben.

aasee-juninnen
Katharina Soldat (am Schlag)  und Nele Wollenberg
bei den Vorbereitungen zum Start

aasee-maenner
Der Männer Doppelvierer beim Anlegen nach dem Rennen

Das Veranstaltungsprogram bei der Rudergemeinschaft wird fortgesetzt: Am kommenden Sonntag  findet die Schiffsparade zur Saisoneröffnung des KulturKanals auf dem Rhein-Herne-Kanal zwischen Gelsenkirchen und Oberhausen statt. Mit dabei auch Boote der Rudergemeinschaft Bottrop. Im Rahmen des offiziellen Programms veranstaltet der Verein ab 14:30 Uhr einen Tag der offenen Tür am Steg und auf dem Clubgelände. Geboten werden reichlich Verpflegung, Führungen durch das Bootshaus mit dem alten Prosper I Lockschuppen als Kerngebäude und Proberudern im Ruderbecken oder auf dem Ruderergometer. Der Shanty-Chor „Leinen los“ wird als maritimer Gast ein Ständchen geben. Am darauffolgenden Montag findet die traditionelle 1. Mai Regatta bei den Rudernachbarn aus Oberhausen statt, ebenfalls auf dem Rhein-Herne-Kanal. Die RGB wird dort mit sechs Booten an den Start gehen und rechnet mit guten Platzierungen.